Am 18.11. findet am Sterkrader Reiterhof um 17.00 Uhr ein Martinszug statt. Details entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer:
Vom 28. April bis zum 1.Mai fand auf der Reitanlage von Hans Lugge das traditionelles Frühlingsturnier des Reit- und Fahrvereins Hexbachtal statt.
Im Turnierablauf integriert wurde auch die Kreismeisterschaft der Pferdesportvereine Mülheim und Oberhausen in den Disziplinen Dressur und Springen bis zur Klasse M ermittelt. Für den Nachwuchs wurde erneut eine Kombination aus einem Dressur- und einem Springreiterwettbewerb ausgeschrieben, beide Prüfungen werden gemeinsam gewertet.
Das Turnier gab auch den Rahmen dafür, sich bei einigen Aktiven und langjährigen Förderern des Reitsportes im Kreisverband gebührend zu bedanken.
Als erstes bat Jürgen Schütz als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Mia Tappe und Anna Schmieder zu sich.
Mia Tappe und Anna Schmieder sind seit 2022 bzw. 2023 im 4- Kampfkader des Pferdesportverband Rheinland. Beide hatten sich bereits auf den Rheinischen Meisterschaften in Gahlen hervorragend gezeigt. Mia wurde dort Rheinischer Meisterin und Anna wurde Dritte in der Kategorie Nachwuchs.
Dieses Jahr fanden die Deutschen Meisterschaften und der Bundesnachwuchsvierkampf vom 13.-16. April in Elmshorn statt. Insgesamt nahmen 11 Landesverbände mit jeweils 10 Reitern teil.
Das Team Rheinland mit Mia Tappe und Anna Schmieder konnte sich mit der Mannschaft den zweiten Platz erkämpfen!
Als kleines Dankeschön werden beide mit einer Kreisverbandsplakette geehrt. Herr Schütz nutzt die Gelegenheit und bedankt sich bei den Eltern der Beiden, ohne deren Unterstützung solche Erfolge überhaupt nicht möglich wären.
Als zweites wird Hans Lugge von Sebastian Pottbrock, dem 2. Vorsitzenden des Kreisverbandes geehrt.
Hans Lugge war 20 Jahre 2. Vorsitzender im Vorstand des Kreisverbandes Mülheim / Oberhausen und hat sich in dieser Funktion sehr für den Reitsport in Mülheim und Oberhausen eingesetzt.
So hat er in den vergangenen Jahren alle 2 Jahre die Kreismeisterschaften ausgerichtet und seine Reitanlage darüber hinaus für Lehrgänge des Kreisverbandes zur Verfügung gestellt.
Auch als Züchter von Sportpferden, als Betreiber eines Reitbetriebes und Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Hexbachtal hat er sehr viel für die Entwicklung des Reitsports in Mülheim beigesteuert.
Er steht auch nach seinem Ausscheiden aus dem Kreisverbandsvorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung und hat für die Belange des Reitsports immer ein offenes Ohr.
Für seine langjährigen Verdienste innerhalb des Kreisverbandes und darüber hinaus, wird er mit der silbernen Ehrennadel des Pferdesportverbandes Rheinland geehrt.
Und dann ist es Herrn Schütz eine ganz besondere Freude, Hans Joachim Holzner als langjähriges aktives Mitglied der Reitsportcommunity in Mülheim zu ehren.
Hans Joachim Holzner war erfolgreicher Züchter von Sport- und Rennpferden. Teilnehmer an Bundeschampionaten und Sportpferde bis zur schweren Klasse entstammten aus der Zucht von Achim Holzner.
Vor über 40 Jahren hat er die ersten Transporte von Sportpferden per Flugzeug insbesondere aus und in die USA etabliert. So hat er unter anderem im Jahr 1976 alle Pferde zur Olympiade nach Montreal und 1986 den ersten Jumbo mit 50 Pferden zur Weltmeisterschaft auf den Weg gebracht.
Als Fachschaftsleiter für Reiten und Fahren war er jahrzehntelang im Vorstand des Kreisverbandes Mülheim / Oberhausen aktiv und hat z.B. in dieser Funktion die Ruhrolympiade betreut und diese im Jahr 2007 die Ausrichtung nach Mülheim auf die Anlage von Volker Neuhaus geholt. Die Ruhrolympiade wurde während ihres Bestehens mehrfach von Reiterinnen und Reitern aus Mülheim gewonnen.
Er ist im April dieses Jahres altersbedingt aus dem Vorstand des Kreisverbandes ausgeschieden und wird hoffentlich noch viele Jahre weiterhin als fachkundiger Ratgeber zur Verfügung stehen.
Für seine besonderen und langjährigen Verdienste um die rheinische Reiterei wird Achim Holzner die Ehrennadel in Gold des Pferdesportverbandes Rheinland überreicht.
Im Anschluss an diese drei besonderen Ehrungen werden die Kreismeister des Jahres 2023 in den verschiedenen Kategorien geehrt und Herr Schütz bedankt sich auch noch einmal bei Hans Lugge für die Ausrichtung des Turnieres und bei allen Helfern, Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Startseite Kontakt